EinsSein in Agape - Amen!
In Nomine Honover, Mashiach et Wu Ji!
Mit Verve,
Sorgfalt &
Empathie.

Wir sind in einem Miteinander-Prozess.
Wir stehen ein für menschliche Integrität.
Kurz: Es stimmt für alle Beteiligten.

Handwerksarbeiten & Dienstleistungen von Allroundern
Ein Allrounder ist eine vielseitig begabte, lebens- und berufserfahrene Person mit Überblick und vielen Talenten. Wir haben Freude daran, für andere Menschen da zu sein und erledigen niveauvoll, freundlich und gepflegt konkret formulierte Aufträge. Ob für Privathaushalte, Geschäfte oder Projekte... wenn die Chemie stimmt, ist fast alles möglich.
Dazu gehören zum Beispiel:
-
'einfache' Handwerksarbeiten (auch in Werkstätten & für Events)
-
Gartenunterhalt (Spezialität: Nutz- & Naturgärten in allen Jahreszeiten inkl. Infrastruktur & Obstbaumpflege)
-
Haus- & Hofmeistertätigkeit (auch auf Campingplätzen & Freizeitanlagen) sowie House Sitting
-
'leichte' Hausarbeiten von A-Z, inkl. das Erledigen von Einkäufen und Chauffeurdienste
-
Unterstützung in der Gastronomie im Service wie in der Küche
-
Beratung, Planung, von Mitarbeit bis Bauführung bei bodenständigen naturverbundenen Renovationen & Umbauten
-
administrative Arbeiten
Wir stehen in der Regel für Teilzeiteinsätze & Projekte zur Verfügung, bevorzugterweise wiederkehrende.
Vollzeiteinsätze sind ad interim auch möglich.
Kleinunternehmern, Handwerkern und Institutionen sowie generell Projekten stehen wir auch gerne zur Verfügung in temporären Einsätzen.
Permakultur
Brauchen wir einen 'Great Reset' oder brauchen wir vielmehr 'Upgrades' für Geist, Seele & Verstand? Was macht Mensch Sein eigentlich aus und das Leben auf dem Planeten Erde im Miteinander lebenswert? Wie können wir miteinander ein lebenswertes zukunftsfähiges WIR gestalten und realisieren - im Einklang mit der Natur und damit auch wieder in Verbindung mit unserem 'Urgrund' (Gott oder wie wir ES auch immer benennen)? Forschung und Technologie können/ sollen dabei durchaus als hilfreiche Werkzeuge eingesetzt werden, doch angemessen (= soviel wie nötig, sowenig wie möglich).
Auch Permakultur bietet dafür ausgezeichnete Anregungen - sei es
-
'grün': für die 'Selbstversorgung', aber eigentlich, um wieder ganz real wieder mit der Natur in direkte Beziehung zu kommen, durch 'gärtnern' und 'Land bewirtschaften' - im Einklang mit der Natur leben/ sein. Nutzgärten, in denen wir Gemüse & Früchte wieder selber & gemeinsam anbauen, sind ein möglicher Weg
-
'sozial': für das Kreieren von sozialen Verbünden im Sinne eines neuen 'mitenand (miteinander)' - einerseits zwecks Ressourcenmanagement in einem oder mehreren Lebensbereichen (z.B. Food Coops, Regionale Vertragslandwirtschaft, Transition Towns), andererseits
-
'geistig': für die Pflege unseres geistigen/ spirituellen Fundaments, dessen wir aller zum Leben bedürfen.
Kunst & Kultur
Was ist Kunst?
Die Vielfalt der Antworten füllt Bücher/ Bücherwände. Meine Träumereien (Wil) dazu, aufgrund meiner Erfahrungen - ein paar Lebensjahre als Kunstschaffender (Bilder & Konzeptkunst) wie auch Kunstvermittelnder (Galerist, Schwerpunkt Plastiken): Kunst soll die Rezipienten anregen zum Philosophieren über das Leben, insbesondere der Gegenwart. Wenn daraus mehr wird, sprich, das eigene Leben in Frage zu stellen und allenfalls sogar wieder ein Forschen & Experimentieren zu beginnen (ich bin da also ganz bei Joseph Beuys), wunderbar. Daraus entwickeln sich dann vielleicht/ hoffentlich (wie z.B. bei mir der Fall) mehr KulturKreative. ;-)
Mein Werk ist also nicht mehr käuflich in Form von Gegenständen wie Bilder & Plastiken, sondern besteht aus Handreichungen... falls es passt, angereichert mit 'Philosophischen Einsichten' ;-).
Der Tanz ist eine der wenigen Konstanten in meinem (Claudine) Leben, insbesondere der zeitgenössische Tanz. Die Auseinandersetzung mit dem Körper, Zeit und Raum führt auch in andere kreative Gefilde wie Installationen und grenzüberschreitende Werke. Kreativ zu sein, an Fassaden zu tanzen, Konzepte auszuhecken und auch Anlässe zu organisieren - dort fühle ich mich Zuhause wie ein Fisch im Wasser (siehe auch sardinesauvage.com). mehr

Timm Ulrichs
Mediation
In Gemeinschaften entstehen - unsere Konditionierungen & Lebensgeschichten lassen grüssen - immer wieder "Reibungsflächen"; viele davon lassen sich mit verschiedenen Techniken lösen, aber nicht alle. Mediation ( lateinisch Vermittlung) ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven einvernehmlichen Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „ allparteiliche “ Dritte die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess begleiten. Solche Begleitungen biete ich (Wil) an für kulturkreative Gruppen; dafür braucht es seitens der Teilnehmenden folgende innere Einstellungen: reflexionswillig, entscheidungswillig, lösungsorientiert, gegenwarts- & zukunftsorientiert, ressourcenorientiert ("systemisches Konsensieren").
Bildung
Wir haben Lehrerdiplome (Claudine: Primarschule, Wil: Real- & Oberschule), könn(t)en also staatlich anerkannt unterrichten. Doch haben wir zu dem Thema spezifische Ansichten. Wir stehen auf
-
Fähigkeiten entwickeln & fördern zu Fertigkeiten, die schliesslich im Sinne von "Beruf als Berufung" genutzt werden können
-
Verantwortung, insbesondere Selbstverantwortung übernehmen und leben
-
Inhalte vermitteln, die die Vernetzung von Allem mit Allem thematisieren und Menschen entsprechend anregen zum selber forschen & entwickeln für ein lebenswertes sinnstiftendes "Miteinander 2.0" in jeglichen Belangen des praktischen Lebens.


Vergütung
Der neue Weg (ab April 2022), den wir bevorzugen:
Die Vergütung der Dienstleistungen erfolgt im Gespräch miteinander als Win-Win-Findungsprozess:
Darlegung der Wünsche, Vorstellungen & Möglichkeiten durch die/den Bietende/n und Lagebeurteilung durch den/ die HandreicherIn vor Ort. Besprechung im Konsensprinzip, wie die Arbeiten/ Dienstleistungen so realisiert werden können, dass es für alle Beteiligten stimmt. Wenn das geklappt hat, kann die Realisierung beginnen.
Der bisherige Weg (weiterhin möglich, für diejenigen, die wie bisher einfach Aufträge vergeben wollen):
Arbeitsleistung nach zu vergütenden Arbeitsstunden, wobei die Stundensätze variieren nach Art der Dienstleistung, Umstände und finanziellen Möglichkeiten der Kundschaft.
Richtwerte (inflationsbereinigt, per Beginn 2023, brutto) für die gemeinsame Preisfindung:
-
Für Handwerksarbeiten & Dienstleistungen ist die Verhandlungsbasis SFr 60 - 80 / Std.
-
Für Mediationen ist die Verhandlungsbasis SFr 100-150 / Std.
-
Ab 2023 wird der Einsatz von Werkzeugen & Maschinen von handreicher.ch separat verrechnet.
-
Ab 2023 muss für Arbeitswege länger als 10km ein Preis von SFr 1 / km in Rechnung gestellt werden.
Auf Wunsch können bei klar abgrenzbaren Projekten, Vorhaben und Arbeitspaketen auch Pauschalen miteinander vereinbart werden.
Je nach Ausführungsort fallen zusätzlich Spesen für Kost & Logis an.
Verfügbarkeit
Wir stehen in der Regel für Teilzeiteinsätze & Projekte zur Verfügung, bevorzugterweise wiederkehrende.
Vollzeiteinsätze sind ad interim auch möglich.
Kleinunternehmern, Handwerkern und Institutionen sowie generell Projekten stehen wir auch gerne zur Verfügung mit temporären Einsätzen.
„Lass dich anstecken von der Menschlichkeit und infiziere gründlich deine Umgebung, auf dass der Virus der Nächstenliebe die Welt erobert, bevor es ein anderer Virus schafft.“
Christa Schyboll, 1952

Region Luzern / Schwyz
Claudine Ulrich
claudine.ulrich @ mailbox.org
"Wer sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen."
Paul Watzlawick
Region Balsthal, Umkreis 30 km
Wil Krafft
wil.krafft @ mailbox.org
079 191 99 42
Je nach Auftrag bewegen wir uns schweizweit :-)